Direkt zum Inhalt

| Studie: Wie Social Media das Gehirn von Jugendlichen beeinflusst

Die Studie zeigt, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Social Media ist. © Canva

(GVM) Eine aktuelle Studie zeigt, dass intensive Social-Media-Nutzung langfristige Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung von Jugendlichen haben kann. Forscher haben herausgefunden, dass sich das Gehirn von jugendlichen Vielnutzern anders entwickelt als das von Gleichaltrigen mit geringerem Konsum.

Über mehrere Jahre wurden 103 Jugendliche untersucht. Dabei zeigte sich, dass intensive Social-Media-Nutzer zunächst besonders stark auf positive Rückmeldungen reagieren, diese Sensibilität jedoch im Laufe der Pubertät nachlässt. Besonders bei Mädchen wurde ein Zusammenhang mit erhöhter Anfälligkeit für depressive Symptome festgestellt.

Die Studie unterstreicht die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Social Media. Experten raten Jugendlichen und Eltern, die Nutzung kritisch zu hinterfragen und regelmäßige Offline-Zeiten einzuplanen, um eine gesunde Entwicklung zu fördern.

Zusätzlich kann FOKUS IQ® kann dabei helfen, die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Die spezielle Nährstoffkombination mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen trägt zur Unterstützung von Konzentration, Gedächtnis und mentaler Leistung bei. Zusammen helfen diese neuroaktiven Nährstoffe, die Gehirnleistung auf natürliche Weise zu fördern.

Hier erfahren Sie mehr zur Nährstoffformel von Fokus IQ® 

https://www.fokus-iq.de/produkt 


Quelle: Flannery, J. S. et al. (2024): Developmental changes in brain function linked with addiction-like social media use two years later. Soc Cogn Affect Neurosci. 19(1): nsae008. Foto: Canva
Bild: Canva